Olympische Fackel — Ein Läufer mit der Olympischen Fackel; Cincinnati, Ohio 2002 Der Olympische Fackellauf ist eine Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele in der Neuzeit, die seit den Olympischen Sommerspielen 1936 in Berlin ausgeführt wird. Die Tradition des… … Deutsch Wikipedia
Olympische Spiele der Jugend — Olympische Flagge mit den fünf Ringen; erstmals verwendet bei den Olympischen Spielen 1920 in Antwerpen Der Begriff Olympische Spiele (altgr. Olympia Ὀλύμπια ‚die Olympischen‘, neugr. … Deutsch Wikipedia
Olympische Spiele der Neuzeit — Olympische Flagge mit den fünf Ringen; erstmals verwendet bei den Olympischen Spielen 1920 in Antwerpen Der Begriff Olympische Spiele (altgr. Olympia Ὀλύμπια ‚die Olympischen‘, neugr. … Deutsch Wikipedia
Olympische Spiele — Olympische Flagge mit den fünf Ringen; erstmals verwendet bei den Olympischen Spielen 1920 in Antwerpen Olympische Spiele (von altgriechisch τά Ὀλύμπια ta Olýmpia „die Olympischen Spiele“[1]; neugriechisch … Deutsch Wikipedia
Olympische Sommerspiele 1906 — Olympische Zwischenspiele 1906 Teilnehmende Nationen 20 + Osmanisches Reich, vertreten durch 2 Fußball mannschaften aus Smyrna und Saloniki … Deutsch Wikipedia
Olympische Spiele 1906 — Olympische Zwischenspiele 1906 Teilnehmende Nationen 20 + Osmanisches Reich, vertreten durch 2 Fußball mannschaften aus Smyrna und Saloniki … Deutsch Wikipedia
Olympische Zwischenspiele — 1906 Teilnehmende Nationen 20 + Osmanisches Reich, vertreten durch 2 Fußball mannschaften aus Smyrna und Saloniki … Deutsch Wikipedia
Fackel — eines Feuerspuckers Entzünden von Jonglierfack … Deutsch Wikipedia
Olympische Sommerspiele 1960/Leichtathletik — Bei den XVII. Olympischen Sommerspielen 1960 in Rom fanden 34 Wettkämpfe in der Leichtathletik statt. 31 dieser Wettbewerbe fanden im Olympiastadion Rom statt, das ein Fassungsvermögen von 80.000 Zuschauern hatte. Erstmals in der Leichtathletik… … Deutsch Wikipedia
Olympische Zwischenspiele 1906 — Austragungsort Athen, Griechenland Konigreich 1828 … Deutsch Wikipedia